Die Zertifikatsdatei beinhaltet kryptografische Schlüssel und Zertifikate. Die Zertifikatsdatei stellt die Verknüpfung mit einem Benutzerkonto in Mein ELSTER her. Da die Zertifikatsdatei wie jede andere Datei beliebig oft kopierbar ist, kann auf einfache Weise einfach eine Sicherungskopie erstellt werden.
Da das Kopieren auch unbemerkt erfolgen kann, z. B. bei Ablage auf einem Netzlaufwerk oder durch bösartige Software - so genannte Malware (engl. malicious software), bringt die Zertifikatsdatei Risiken mit sich, die der Anwender berücksichtigen sollte.
Es ist technisch möglich, von mehreren Arbeitsplätzen Zugang zu ein und demselben Benutzerkonto zu bekommen. Diese Möglichkeit birgt allerdings Sicherheitsrisiken und ist fehleranfällig. Die Absicherung eines Benutzerkontos beruht auf einer Kombination von Wissen (Passwort für die Zertifikatsdatei) und Besitz der Zertifikatsdatei. Bei Weitergabe der Zertifikatsdatei gibt der Inhaber des Benutzerkontos diese Sicherheitseigenschaft in eigener Verantwortung auf. Bei missbräuchlicher Nutzung der ELSTER-Infrastruktur durch eine Kopie der Zertifikatsdatei kann der ursprüngliche Eigentümer ermittelt und verantwortlich gemacht werden.
Mein ELSTER-Benutzerkonten sind personenbezogen konzipiert. Die parallele (im Sinne von gleichzeitige) Nutzung eines Benutzerkontos durch mehrere Benutzer mit Zertifikatsdateien ist technisch möglich. Die Ablaufsteuerung von Mein ELSTER unterstützt den Mehrfachnutzerbetrieb für ein Benutzerkonto aber nicht explizit. Die Resultate der Aktionen anderer Nutzer werden erst zeitverzögert oder erst nach erneutem Login sichtbar. Dies kann zu Irritationen und Fehlern führen. Von paralleler Nutzung wird deshalb abgeraten.
Bitte beachten Sie bei Weitergabe der Datei, dass
- die Anzahl der Kopien nicht eingeschränkt werden kann,
- alle Kopien der Zertifikatsdatei gleichwertig sind,
- nicht nachvollzogen werden kann, mit welcher Kopie einer Zertifikatsdatei eine Transaktion durchgeführt wurde,
- bei Sperrung eines Benutzerkontos alle Kopien der Zertifikatsdatei betroffen sind,
- und es nicht möglich ist, eine einzelne missbräuchlich verwendete Kopie zu sperren.
Eine weitere mögliche Fehlerquelle gibt es bei der Aktualisierung der Zertifikatsdatei. Aus Sicherheitsgründen ist die Gültigkeit der Zertifikatsdatei begrenzt (gegenwärtig auf 3 Jahre). Mit einem gewissen zeitlichen Sicherheitsabstand zum Ende der Gültigkeitsdauer wird der Benutzer via E-Mail darüber informiert, dass eine Zertifikatsverlängerung durchgeführt werden kann. Beim nächsten
Login in Mein ELSTER wird die Verlängerung automatisch gestartet und Sie erhalten nach Abschluss des Prozesses eine neue Zertifikatsdatei. Ab dieser Aktualisierung ist nur noch genau diese neue Zertifikatsdatei gültig. Alle anderen Kopien verlieren ihre Gültigkeit und ein
Login mit diesen Kopien ist nicht mehr möglich. Die alten Kopien müssen also als Folgeaktion der Zertifikatserneuerung durch die neue Version ersetzt werden.
Um die Sicherheitsaspekte zu wahren, empfehlen wir daher im Falle der Mehrfachnutzung eines Benutzerkontos, z.B. bei Ehepaaren oder innerhalb einer Organisationseinheit einer Firma die Verwendung eines Sicherheitssticks. Hier kann die Nutzung mit organisatorischen Mitteln kontrolliert werden, die Kopie eines Sicherheitsstick-Zertifikats ist nicht möglich.